Weiterbildung
Staatlich anerkannter Abschluss
Auch der Staat bietet zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen an.... mehr
Wie finde ich die richtige Weiterbildung?
Darf es ein Wochenendseminar zur Erweiterung deiner Computerkenntnisse sein? Oder lieber ein Sprachkurs in einer Abendschule?... mehr
Weiterbildung im Erwerbsleben
Kurswechsel, die Karriere beschleunigen oder sie absichern? Mit einer Weiterbildung können unterschiedliche Ziele verbunden sein.... mehr
ver.di Jugend informiert: BvB
Du strengst dich an, schließt eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (kurz BvB) nach der anderen ab, aber mit einem ... mehr
Arbeitsalltag ohne Abschluss
Du hast unsere Tipps zur Ausbildungsplatzsuche befolgt und findest trotzdem keinen Ausbildungsplatz?... mehr
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Entsprechende Angebote heißen auch "berufsvorbereitende Maßnahmen", "Qualifizierungsmaßnahmen" oder kurz „BvB“.... mehr
Weiterbildung ohne Ausbildungsplatz
Für viele Jugendliche ist die Ausbildungsplatzsuche nicht sofort erfolgreich, denn oft gibt es weniger Ausbildungsplätze als Bewerber_innen.... mehr
Externen- oder Schulfremdprüfung
In nahezu allen Bundesländern kannst du jeden Schulabschluss deiner Wahl machen.... mehr
Allgemeine Hochschulreife & Fachabitur
In Deutschland wird differenziert zwischen Fachhochschulreife bzw. Fachabitur, der fachgebundenen sowie der allgemeinen Hochschulreife.... mehr
Realschulabschluss
Der mittlere Schulabschluss wird je nach Bundesland anders bezeichnet, nämlich als „Mittlere Reife“, „Realschulabschluss“, „Fachoberschulreife“ oder als „Qualifizierter Sekundarabschluss“.... mehr