Ausbildungswahl
Hast du schon eine berufliche Richtung im Kopf, die dir Spaß machen könnte? Dann geht es weiter im Text: nach der Berufsorientierung kommt die Wahl des konkreten Ausbildungsberufes. Die folgenden Punkte unterstützen dich bei der Entscheidungsfindung!
-
Die Qual der Wahl – Welcher Ausbildungsberuf passt zu mir?
Es gibt in Deutschland rund 350 Ausbildungsberufe. Die heutige Arbeitswelt wandelt sich schnell, dadurch kommen jedes Jahr neue Berufsbilder hinzu, andere werden modernisiert oder fallen ganz weg.
Es gibt für jeden Ausbildungsberuf eine gesetzliche Regelung, die so genannte Ausbildungsordnung (siehe § 5 im Berufsbildungsgesetz, kurz BBiG). Diese Ausbildungsordnung legt alle Lehrinhalte für jeden Ausbildungsberuf bundesweit einheitlich fest.
Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen einer schulischen und einer dualen Ausbildung. Dazu kannst du hier eine grafische Gegenüberstellung der betrieblichen und schulischen Ausbildung ansehen! Einen ersten Überblick liefert dir unsere Zusammenstellung der spannendsten Berufsprofile im Dienstleistungsbereich.
Mehr Informationen zu allen Berufen findest du zum Beispiel beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (kurz BMWI), bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Bundesinstitut der beruflichen Bildung.
-
Welche Arbeitsbedingungen sind mir wichtig?
Infos zu Arbeitsbedingungen findest du im Menü zur Beruforientierung.
-
30 Berufsprofile aus dem Dienstleistungsbereich
Unsere 30 ausgewählten Berufsprofile aus dem Dienstleistungsbereich findest du im Menü zur Beruforientierung.